LBV Regionalgruppe Garmisch-Partenkirchen/ Weilheim-Schongau

Aktuelles

 

 

 Achtung Terminänderungen, s. auch unter der Rubrik Termine.

 

  • Der Braunkehlchen-Vortrag „Hat der Vogel des Jahres eine Zukunft im Murnauer Moos“ ist bereits am Montag, 25. September und nicht erst am 09.10. wie im Jahresmagazin Piepmatz angekündigt.
  • Die Vogelzug-Beobachtung im Rahmen der „European BirdWatch“ findet erst am Sonntag, 08. Oktober und nicht wie angekündigt am 30.09. statt.

 

  

Vortrag "Hat der Vogel des Jahres eine Zukunft im Murnauer Moos?"

Hybridveranstaltung

 

Seit bereits sechs Jahren forscht das Max-Planck-Institut für biologische Intelligenz an den Braunkehlchen im Murnauer Moos. In dieser Zeit wurde untersucht welche Gründe für den starken Rückgang des Braunkehlchens verantwortlich sind.

 

  • Welche Faktoren haben den größten Einfluss? Prädation, Lebensraumverlust oder nichts dergleichen?

 

  • Welche Rolle spielt das Insektensterben?

 

  • Ist der Art nicht mehr zu helfen, weil die größten Verluste entlang der Zugrouten zu verzeichnen sind?

 

All diese Fragen und sicherlich noch einige mehr werden im Rahmen des Vortrages thematisiert.

 

Wann? Am Montag, den 25.09.2023 um 20:00 Uhr

 

Wo? In der Biologischen Station Murnauer Moos, Murnau, Ramsachstr. 15 und Online. Die Zugangsdaten zur Teilnahme mittels WEBEX erhalten Sie nach der Anmeldung. Die Teilnahme per WEBEX unterliegt keiner Teilnehmerbegrenzung.

 

Referent: Wolfgang Goymann, Max-Planck-Institut für biologische Intelligenz

 

Anmeldung: Da die Räumlichkeiten der Biologischen Station nur eine begrenzte Anzahl an Interessierten zulassen ist die Anmeldung unter Tim.Korschefsky@lra-gap.de oder 08821-751 596 zwingend notwendig.

 

Es handelt sich um eine gemeinsame Veranstaltung der LBV-Regionalgruppe GAP/WM-SOG und der Biologischen Station Murnauer Moos.

 


Newsletter

Aktuelle Natur- und Artenschutzinfos frei Haus!
Hier kündigen wir ca. alle zwei Wochen unsere Exkursionen, Vorträge und Aktionen an und auch passende Termine anderer Anbieter in unserer Region. Wir informieren über Neuigkeiten beim LBV und der Naturschutz-Politik, übermitteln fachliche Infos, stellen Mitmach-Aktionen vor und geben TV-Tipps.

 Bei Interesse melden Sie sich bitte unter gap@lbv.de an.

Hier erhalten Sie kostenlose und persönliche Telefon-Beratung zu Naturschutzthemen wie

z. B. Vögel, Vogelfütterung, naturnaher Garten, Insekten, Igel und Fledermäuse.


Der LBV vor Ort in Bayerns Regionen

Wir sind flächendeckend in Bayern für den Naturschutz aktiv.

 

Ansprechpartner finden

Termine des LBV