LBV Regionalgruppe Garmisch-Partenkirchen/ Weilheim-Schongau

Aktuelles

Bartgeier-Vortrag am Montag, 20. März um 20.00 Uhr in Farchant

Im Alten Wirt, Bahnhofstr. 1-3. Freier Eintritt

 

„Der Bartgeier – Rückkehr eines Urbayern“

Vortrags-Veranstaltung der LBV-Regionalgruppe in Kooperation mit dem Bayer. Jagdverband, Kreisverband GAP.

 

140 Jahre nach der Ausrottung des Bartgeiers in Bayern versucht der Landesbund für Vogelschutz mit regelmäßiger Auswilderung von Junggeiern aus dem europäischen Nachzuchtprogramm sowohl die Art wieder im Freistaat heimisch zu machen als auch den gesamten ostalpinen Bestand zu unterstützen. In seinem Vortrag berichtet LBV-Projektleiter Toni Wegscheider vom bisherigen Verlauf der Freilassungen, der alpenweiten Entwicklung des Bartgeiers und den heute noch vorhandenen Bedrohungen des völlig harmlosen Aasfressers.

 

Toni Wegscheider war gerade in Südspanien in der größten Bartgeier-Zuchtstation Europas. Dort schlüpfen gerade Küken, damit entscheidet sich: Gibt es heuer Nachwuchs für das bayerische Auswilderungsprojekt im Nationalpark Berchtesgaden?

Infos: Bartgeier-Nachwuchs: Ein spanisches Küken für Bayern?

 

Liebe Mitglieder und Interessierte,

Es wird immer schwieriger einen Vortragssaal zu finden. Die meisten Gaststätten verlangen inzwischen 100, manchmal sogar 200 € Saalmiete.

Den Saal im Alten Wirt bekommen wir umsonst unter der Annahme, dass kräftig konsumiert wird. Deshalb die große Bitte dies zu machen. Dann haben wir vielleicht auch in Zukunft einen kostenlosen Vortragssaal.

Quelle: Umweltministerium Bayern
Quelle: Umweltministerium Bayern

Auszeichnung "Grüner Engel" für Hans-Joachim Fünfstück

 

Diese Auszeichnung vergibt das Bayerische Umweltministerium für vorbildliche Leistungen und langjähriges, nachhaltiges, ehrenamtliches Engagement im Umweltbereich.

Am 19.09.2022 wurde Hans-Joachim Fünfstück, unser langjähriger 1. Vorsitzender und jetziger 2. Vorsitzender, von Umweltminister Thorsten Glauber mit dem Grünen Engel geehrt. Herzlichen Glückwunsch!

 

 

 

 

Foto: Umweltministerium Bayern
Foto: Umweltministerium Bayern

 

Laudatio: 

 

  • Lieber Herr Fünfstück, Sie sind seit 20 Jahren im Landesvorstand des LBV, seit 36 Jahren der erste Vorsitzende der Kreisgruppe Garmisch-Partenkirchen und seit 2014 Vorsitzender der LBV-Regionalgruppe. Darüber hinaus sind Sie im Naturschutzbeirat des Landkreises und der Marktgemeinde Garmisch aktiv. Neben Ihren anspruchsvollen Leitungs- und Beiratsaufgaben sind Sie in vielen Bereichen des Arten- und Naturschutzes im ehrenamtlichen Einsatz.
  • Sie nehmen an Kartierungen teil und ermöglichen damit Bestandsaufnahmen. Auch bei der Erfassung und dem Schutz von Felsbrütern wie Uhu, Wanderfalke und Steinadler sind Sie im Einsatz. Und: Sie legen selbst Hand an bei der Pflege von verletzten Vögeln und Fledermäusen oder bei den Pflegearbeiten auf den LBV-Flächen.
  • Darüber hinaus sind Sie ein engagierter Bildungsakteur mit enormem Fachwissen. Dieses geben Sie gerne weiter bei Führungen und Vorträgen. Damit tragen Sie zur Sensibilisierung und Bewusstseinsbildung bei.
  • Lieber Herr Fünfstück, Ihr langjähriger Einsatz für unsere Naturheimat ist umfassend und großartig. Dafür meinen Respekt, meinen Dank und einen Grünen Engel für Ihr Engagement! Herzlichen Glückwunsch!

1.000 Neumitglieder im Landkreis GAP

 

Unsere Regionalgruppe erhielt viel Zuspruch für Ihre Arbeit im Natur- und Artenschutz wie auch der Umweltbildung.

 

Bei einer Werbeaktion im Juli und August im Landkreis GAP wurden 1.000 neue Mitglieder für den LBV gewonnen. "Wir freuen uns über den enormen Zuwachs von so vielen Mitgliedern für den LBV in unserer Region", sagt Brigitte Wegmann von der LBV-Geschäftsstelle (Mitte). Sie hat Familie Raffeiner aus Großweil als 1.000 Neumitglied persönlich besucht.

 

Die naturbegeisterten Kinder Marie und Philipp bekamen einen Plüsch-Igel geschenkt. Die Eltern Julia und Martin wollen mit dem überreichten Vogelbuch im Winter die Vögel an ihrem Futterhaus besser kennen lernen.

 

Foto: LBV

 


Newsletter

Aktuelle Natur- und Artenschutzinfos frei Haus!
Hier kündigen wir ca. alle zwei Wochen unsere Exkursionen, Vorträge und Aktionen an und auch passende Termine anderer Anbieter in unserer Region. Wir informieren über Neuigkeiten beim LBV und der Naturschutz-Politik, übermitteln fachliche Infos, stellen Mitmach-Aktionen vor und geben TV-Tipps.

 Bei Interesse melden Sie sich bitte unter gap@lbv.de an.

Hier erhalten Sie kostenlose und persönliche Telefon-Beratung zu Naturschutzthemen wie

z. B. Vögel, Vogelfütterung, naturnaher Garten, Insekten, Igel und Fledermäuse.


Der LBV vor Ort in Bayerns Regionen

Wir sind flächendeckend in Bayern für den Naturschutz aktiv.

 

Ansprechpartner finden

Termine des LBV