Dienstag, 06. Mai, 20:00 Uhr, Vortrag in GAP:
Bayerns Seltenste: Arten der Trockenlebensräume
Gemeinsame Veranstaltung mit der Unteren Naturschutzbehörde des Landratsamtes GAP.
Trockenlebensräume sind hochbedroht und schützenswert. Die bedeutendsten, noch erhaltenen Fluss-Trockenlebensräume Deutschlands befinden sich zwischen Lech und Isar. In dem Vortrag zeigt der Referent Fabian Unger vom LBV-Team Alpen, welche Maßnahmen durchgeführt werden (können), um die vom Aussterben bedrohten und gefährdeten Arten Gefleckte Schnarrschrecke, Kiesbank-Grashüpfer, Deutsche Tamariske und Flussregenpfeifer zu fördern.
Veranstaltungsort: Landratsamt GAP, Olympiastr. 10
Start des neuen Projekts „Amphibien-Sammeln“ in der Kanker-Überleitung, Garmisch-Partenkirchen
Am 17.02.2025 startete unser Projekt mit einer gemeinsamen Begehung der Kankerüberleitung mit allen Helfern des LBV, Vertretern des Wasserwirtschaftsamts Weilheim und dem Markt Garmisch-Partenkirchen
Schwendaktion auf unserem Wiesmahdhang in Oberammergau
Am 08.02. und am 09.02.2025 schwendete eine große Gruppe unseres ehrenamtlichen Landschaftspflege-Teams einen Teilbereich des Wiesmahdhangs, damit dieser wieder durch einen Landwirt gemäht werden kann. Unsere Streuobstbäume bekamen einen fachmännischen Schnitt und bei den jungen Obstbäumen wurde die Baumscheibe von Graswuchs befreit. Außerdem wurde ein Bachlauf wieder durchgängig gemacht.
Amphibienretter werden!
Hast Du Lust auf:
· was Sinnvolles machen, draußen sein
· viel Neues erfahren und sehen
· gleichgesinnte Leute kennenlernen, Spaß haben
· in kurzer Zeit viele Tiere retten und diesen so nahe kommen?
Dann melde Dich bei uns und werde zum Krötenretter!
Einsatzorte: Garmisch-Partenkirchen, Grafenaschau oder Polling
Newsletter
Aktuelle Natur- und Artenschutzinfos frei Haus!
Hier kündigen wir ca. alle zwei Wochen unsere Exkursionen, Vorträge und Aktionen an und auch passende Termine anderer Anbieter in unserer Region. Wir informieren über Neuigkeiten beim LBV und der
Naturschutz-Politik, übermitteln fachliche Infos, stellen Mitmach-Aktionen vor und geben TV-Tipps.
Bei Interesse melden Sie sich bitte unter gap@lbv.de an.
Hier erhalten Sie kostenlose und persönliche Telefon-Beratung zu Naturschutzthemen wie
z. B. Vögel, Vogelfütterung, naturnaher Garten, Insekten, Igel und Fledermäuse.