Einige Vogel- und Tierarten haben sich die Gebäude zu Nutze gemacht, um hier sicher ihre Jungen aufzuziehen. Die meisten Arten lebten vor der menschlichen Siedlungstätigkeit und Baum- oder Felshöhlen. Um auf die Notwendigkeit hinzuweisen, diese Arten bei Umbau- und Wärmedämmung - aber auch schon beim Neubau - Rücksicht zu nehmen, wurden Turmfalke und Mauersegler schon zum Vogel des Jahres gewählt. Mauersegler nehmen bei uns aktuell im Bestand drastisch ab. Ebenso die Rauchschwalbe (im Gebäude/ Stall) und noch mehr die Mehlschwalbe (am Gebäude). Sogar die häufigen Haussperlinge (Spatzen) werden immer weniger.

Eine Schwalbe macht noch keinen Sommer ....

 

...deshalb hat die LBV-Regionalgruppe heuer Landwirten Mehlschwalbenkästen und Rauschschwalben-Schwalbenwinkel, die speziell für die neuen großen Laufställe entwickelt wurden, zur Verfügung gestellt.

 

Sonja Gässler machte die Aktion im landwirtschaftlichen Wochenblatt etc. bekannt. Daraufhin meldeten sich sehr viele Landwirte, die gerne den Schwalbenschutz unterstützen. Insgesamt 100 Doppel-Mehlschwalbenkasten und 150 Schwalbenwinkel wurden verschenkt - Platz für rund 350 Brutpaare.

Foto: Schödl

Möglich macht dies eine Förderung im Rahmen des LEADER-Bürgerengagements. Die LAG Zugspitzregion unterstützt das Projekt im Landkreis Garmisch-Partenkirchen mit 1.000 Euro.  

 

Zur Abdeckung der im Landkreis Weilheim-Schongau anfallenden Kosten wurde die ALLIANZ-Umweltstiftung angesprochen. Wir hoffen noch auf einen positiven Bescheid.

Mauerseglergruppe

 

2015 begannen wir - ein paar engagierte Mauersegler-Freunde -  mit Beobachtungen und Kartierungen von Brutplätzen in Weilheim. In verschiedene Bezirke eingeteilt, konnten wir Verdachtsfälle und auch fünf Gebäude als sichere Brutplätze der Mauersegler dokumentieren.

Durch die Problematik des heißen Sommers im letzten Jahr konnten wir leider kein konkretes Ausfliegen von Jungvögeln nachweisen. Daher möchten wir in diesem Jahr die Beobachtungen und den Nachweis der Brutplätze der Mauersegler intensiver betreiben. Derzeit kontrollieren wir 12 Brutplätze bzw. vermutete Brutplätze in Weilheim.

Machen Sie bei uns mit!

 

 

Mauersegler können mit Ihren kurzen Beinen gut klettern, aber nicht vom Boden starten (Foto: Fünfstück)

Beim LBV abgegebener Mauersegler (Foto: Schödl)
Beim LBV abgegebener Mauersegler (Foto: Schödl)

Bei Notfall

Mauersegler sind nicht einfach zu füttern. Hier sollte man sich Rat holen bzw. es sich vom Fachmann zeigen lassen. Oft werden auch Vögel von den Geschwistern aus dem Nest geworfen, die äußerlich keine Schäden aufweisen. Deshalb kann es sein, dass die Jungvögel nach ein paar Tagen - in denen sie aktiv sind - trotzdem verenden. In der Regel dauert es relativ lang bis sie ausfliegen.

Gerade wenn es sehr heiß ist springen die noch nicht ganz flugfähigen Jungvögel vorab aus dem Nest unterm Dach. Wenn man sie nicht mehr ins Nest zurückbringen kann, muss man dafür sorgen, dass sie von Hund und Katze nicht aufgestöbert werden. In diesem Fall dauert die Aufzucht meist nur noch wenige Tage.

Wir haben derzeit relativ wenige Aktive, die Mauersegler auch aufziehen. Wenden Sie sich bitte bei einem Notfall an die LBV-Geschäftsstelle  oder Hans-Joachim Fünfstück unter 08821/ 71525 (AB) und wir versuchen jemanden zu finden, der Ihnen weiterhelfen kann.

Pflegevogel 2016 (Foto: Klöck)
Pflegevogel 2016 (Foto: Klöck)

Wie kann man mitmachen?

 

Wer möchte bei der Kartierung von Mauerseglern mitmachen? Wer hat Erfahrung mit der Aufzucht von Jungvögeln und möchte uns unterstützen, wenn uns Pfleglinge vorbeigebracht werden? Wer hat Interesse an einer Fortbildung zu Aufzucht von Jungvögeln? Wer baut uns Nistkästen (Anleitung als pdf hier)?

 

Wer Mauersegler beobachtet, ob bei der Nahrungssuche oder beim Ein- oder Ausfliegen an Gebäuden kann sich bei Claudia Müller, Tel. 0881/ 67 34 (Auskunft, Info, Koordination) melden.